Die Notwendigkeit von Wartung von Wasserfiltern in Mehrfamilienhäusern

Wasserfilter in Mehrfamilienhäusern

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen, und sauberes Trinkwasser ist essenziell für unsere Gesundheit. In Mehrfamilienhäusern, wo zahlreiche Haushalte von einer zentralen Wasserversorgung abhängig sind, spielt die Qualität des Wassers eine besonders wichtige Rolle. Hier kommen Wasserfilter ins Spiel, die jedoch nur dann effizient arbeiten, wenn sie regelmäßig gewartet werden. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Gründe, warum die Wartung von Wasserfiltern in Mehrfamilienhäusern unerlässlich ist. Dies machen wir, da wir immer wieder in Wohnhäusern alte, gelb verleimte Filter vorfinden. Oft ist dann nur der Austausch das Mittel der Wahl. Aber wie verlängert man die Lebensdauer der Filter? 

1. Sicherstellung der Wasserqualität

Wasserfilter sind dafür konzipiert, Verunreinigungen wie Sedimente, Chlor, Schwermetalle und Mikroorganismen aus dem Leitungswasser zu entfernen. Ohne regelmäßige Wartung können sich diese Schadstoffe im Filter ansammeln, was nicht nur die Filterleistung mindert, sondern auch das Risiko einer Verkeimung erhöht. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere für empfindliche Personen wie Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

2. Verlängerung der Lebensdauer der Filteranlagen

Wie jedes technische System unterliegen auch Wasserfilter einem natürlichen Verschleiß. Durch regelmäßige Wartung, Inspektionen und den rechtzeitigen Austausch von Filterelementen können teure Reparaturen oder sogar der komplette Austausch der Filteranlage vermieden werden. Dies ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig.

3. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

In Deutschland gibt es klare gesetzliche Vorgaben zur Trinkwasserhygiene. Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) verpflichtet Eigentümer von Mehrfamilienhäusern dazu, die einwandfreie Qualität des Trinkwassers sicherzustellen. Dazu gehört auch die regelmäßige Wartung von Wasserfiltern. 

4. Optimierung der Energieeffizienz

Verstopfte oder verschmutzte Filter erhöhen den Druckverlust im Leitungssystem, was wiederum den Energieverbrauch von Pumpenanlagen steigern kann. Durch regelmäßige Wartung bleibt das System effizient, was langfristig Energiekosten spart.

5. Vorbeugung von Wasserschäden

Ein vernachlässigter Wasserfilter kann undicht werden und so zu Wasserschäden führen. Besonders in Mehrfamilienhäusern können solche Schäden schnell mehrere Wohneinheiten betreffen und hohe Reparaturkosten verursachen. Regelmäßige Inspektionen helfen, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Fazit

Die Wartung von Wasserfiltern in Mehrfamilienhäusern ist kein optionaler Luxus, sondern eine Notwendigkeit für die Gesundheit der Bewohner, die Langlebigkeit der technischen Anlagen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Eine regelmäßige Wartung spart langfristig Kosten, reduziert Risiken und sorgt für ein sicheres, sauberes Trinkwasser – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Wir von der Röder Hausverwaltungen GmbH empfehlen daher, Wartungsintervalle strikt einzuhalten und auf professionelle Fachbetriebe zu setzen. So bleiben Ihre Immobilien und deren Bewohner bestens geschützt. 

Blogarchiv

© Röder Hausverwaltungen GmbH